Worum geht’s hier und wer steckt dahinter?

Mein Name ist Thomas Pfeiffer, ich bin Initiator und Autor dieser Website, von Beruf Art Director und einer von zwei Geschäftsführern der kleinen Hamburger Werbe-, Design- und Markenagentur biike GmbH.
Diese Seite ist ein privates Webprojekt mit »quasi-beruflichem« Hintergrund. Schon bevor ich begann, Kommunikationsgestaltung zu studieren und als Grafik-Designer meinen Lebensunterhalt zu verdienen, war ich begeistert von Schrift, Typographie und Buchstaben. Zu den Ursprüngen dieser Leidenschaft habe ich in meinem inzwischen (leider etwas verwaisten) privaten Blog einen etwas ausführlicheren Eintrag veröffentlicht.
Seither habe ich immer wieder – zur Zeit der analogen Fotografie noch eher sporadisch, aber seit Dauerverfügbarkeit einer digitalen Kamera in der Hosentasche ein- bis mehrmals wöchentlich – Fundstücke geknipst, bei denen mir typographische Details auffielen: Verpackungen, Gebäudebeschriftungen, Printmedien, Leuchtwerbung, Anzeigen, Folienschriften … egal, was. Die Bilder dokumentieren besonders ästhetische Schriften oder Buchstaben, gestalterische Kuriositäten, historische Besonderheiten, amüsante »Fails«, interessante Formdetails, regionale Eigenheiten und vieles mehr. Ich fotografiere alles, was mir vor die Linse kommt und füge es meiner stetig wachsenden Sammlung hinzu.
Ende April 2023 begann ich damit, unter der Überschrift »Typographisches Fundstück der Woche« und mit dem daraus abgeleiteten Hashtag #tyfudewo eine unregelmäßige, aber auf zumindest wöchentlichen Takt angelegte Beitragsserie auf LinkedIn zu etablieren, um ausgewählte Fundstücke aus meinem Archiv oder auch frisch geschossene Motive zu posten und auch mehr oder weniger ausführlich zu kommentieren. Sinn der Sache war einerseits, auf dem für mich relevanten Businessportal permanent Präsenz zu zeigen, andererseits auch meine berufliche Kompetenz einfließen zu lassen und zu belegen, aber ohne die oft dort zu beobachtende Selbstbeweihräucherung. Ich wollte »aus dem Nähkästchen« meiner Profession und meiner Leidenschaft plaudern und meine Postings sollten sich explizit auch an (typo)graphische Laien richten, um ihnen ein bisschen von meiner Faszination und Begeisterung für Schrift und Typographie nahezubringen. Deshalb habe ich mich auch längere begleitende Texte meiner Beiträge bewusst ohne Fachbegriffe oder »Profi-Habitus« verfasst und stattdessen versucht, Details allgemeinverständlich zu erklären. Ich bekam großartiges Feedback von Mitlesern auf LinkedIn, einige Follower begannen, inspiriert von der Thematik, selbst typographische Fundstücke zu fotografieren, manche schickten mir sogar eigene Motive als Einreichung zu. Diese Resonanz hat mich sehr gefreut und bis heute darin bestätigt, meine Posting-Serie regelmäßig und mit großem Spaß an der Sache fortzusetzen.
Doch je mehr Beiträge sich im Laufe der Zeit auf LinkedIn ansammelten, desto mehr spürte ich, dass ich keine Lust habe, meinen Content allein auf Gedeih und Verderb diesem Portal anzuvertrauen und ausschließlich mit der dortigen Followerschaft zu teilen. Ich habe daher im August 2025 ein Archiv aller bisherigen Beiträge heruntergeladen und werde diese nach und nach, in ihrer ursprünglichen chronologischen Reihenfolge und entsprechend rückdatiert, hier auf dieser Website einpflegen.
Ich hoffe, ich finde auch hier ein kleines Publikum, das meine Faszination und Liebe für Schrift und Typographie teilt.