Das typographische Fundstück der Woche ist heute eine Entdeckung meines Agenturkollegen Jens Tathoff. Der eine oder andere Hamburger mag ein ähnliches Foto in den letzten Tagen auch bereits im Rahmen lokaler Nachrichtenmeldungen gesehen haben. Denn einige angrenzende Gebäude des legendären Hotel Atlantic, dessen repräsentativer Bau im Mai 1909 eröffnet wurde, werden derzeit abgerissen, um Platz für einen modernen Hotelanbau, eine Wellness-Oase sowie Wohngebäude zu schaffen. In bester Lage entstehen an der Adresse »An der Alster« bzw. »Alstertwiete«, 29 Neubauwohnungen mit einer Größe zwischen 25 und 117 m², wovon gemäß dem »Hamburger Drittelmix« zwölf Wohneinheiten – so heißt es – öffentlich gefördert und zu erschwinglichen Mieten (!) angeboten werden sollen.
Die ästhetisch eher unspektakulären bisherigen Bauten in der direkten Nachbarschaft des Hotels müssen in den späten 1960er oder frühen 1970er Jahren entstanden sein. Auf alten Fotos des Hotels, wie diesem, ist am nordöstlichen Flügel noch ein kleiner dreigeschossiger Anbau zu sehen, der die Seitenfassade des Hotels, die nun durch den Abriss der neueren Gebäude wieder zutage tritt, größtenteils frei ließ. Später wurde dieses niedrige Gebäude dann durch modernere ersetzt, die in der Höhe zu den oberen Etagen des Hotels aufschließen, wie man z.B. hier sehen kann. Von beiden Gebäuden ist auf dem 3. Foto noch sehr schön die jeweilige Silhouette zu erkennen.
Auf der nun freigelegten Fassade prangt knapp unterhalb der Dachkante in dunkelroten Versalien der Schriftzug »ATLANTI(C) HOTEL«. Das Besondere an der dort verwendeten Schriftart ist einerseits der geringe Kontrast der Strichstärke zwischen waagerechten und senkrechten Strichen und andererseits das nach links wehende »Fähnchen« auf der Spitze des A. Bei meiner Recherche nach einer Schrift, die für die Fassadenbemalung Vorlage gewesen sein könnte, wies die »ITC Novarese Bold« die größte Ähnlichkeit auf.
(Update 02.09.2025: Inzwischen weiß ich, dass diese Schrift erst 1984 veröffentlicht wurde, sie kam somit als Vorlage zu spät.)
Interessant ist, dass ich kein historisches Fotomotiv finden konnte, auf dem für die Schriftzüge auf dem Dach an der Vorderfront oder dem südlichen Eckturm des Hotels eine vergleichbare Schrift genutzt wurde. Diese seitliche Beschriftung hatte ihren eigenen Stil.
Bald wird sie durch die neuen Anbauten wieder verdeckt sein, aber für eine Weile durften wir einige Jahrzehnte in die Hotelgeschichte zurückschauen. 🤓 🔠
»ITC Novarese Bold«:
➡️ https://www.myfonts.com/de/products/pro-bold-novarese-363334