Als Montagsbonbon schiebe ich – zwischen meinen weiterhin reichlich vorrätigen Fundstücken aus Freiburg – heute mal ein Intermezzo aus Lemgo ein, wohin mich in der vergangenen Woche eine mehrtägige Dienstreise führte. Kaum 100 Meter voneinander entfernt fotografierte ich zwei separate Gewerbebeschriftungen, die beide etwas gemeinsam haben.
Zugunsten der Ehrenrettung des Restaurants (laut örtlicher Empfehlungen eins der besten italienischen Lokale der Stadt, was ich nach einem Abendessen dort bestätigen kann) bitte ich darum, das deutlich überdimensionierte V und das etwas zu kleine O, die falschen Kapitälchen¹ und die *hust* »suboptimalen« Abstände der Buchstaben 🫣 bei der Beantwortung der Frage großmütig zu übersehen.
Worin besteht die Gemeinsamkeit der beiden Schriftzüge?
(Tipp: Es ist nicht die Schriftart – das VESUVIO nutzt die »Times New Roman«, der Raumausstatter TASCHE die »Plantin Now«.)
🤓 🔠 🧐
Die Auflösung steht im Akkordion-Block unterhalb der beiden Fotos. ⬇️
¹ Beim VESUVIO ist der Name in sog. »falschen Kapitälchen« gesetzt. Das bedeutet: die Strichstärke des V-Anfangsbuchstabens wirkt im Kontrast zu den nachfolgenden kleineren Versalien viel zu mächtig, da der Buchstabe nachträglich manuell hochskaliert wurde. Wer »echte Kapitälchen« nutzen möchte, sollte eine Schriftart wählen, in deren Zeichenvorrat separate Varianten für »große Großbuchstaben« und »kleine Großbuchstaben« existieren. Darin sind die Strichstärken sowie Größenverhältnisse der Initialen zu den kleineren Folgezeichen harmonisch aufeinander abgestimmt.


Auflösung lesen
Die beiden S stehen jeweils auf dem Kopf.
Man erkennt das daran, dass – zumindest bei den beiden genutzten Schriftarten – der untere S-Bogen größer bzw. ausladender sein sollte als der obere. Im folgenden Bild habe ich die verdrehten Zeichen sowie die weiteren typographischen Schönheitsfehler zum Vergleich einmal weitgehend »ausgebügelt«.

Das N in RESTAURANT steht auch auf dem Kopf, oder?
Oh ja, stimmt. Aufs »Kleingedruckte« hatte ich noch gar nicht geachtet. Das N und das S stehen Kopf und das U ist spiegelverkehrt. Ts ts ts …
Sowas kommt an den besten Adressen vor… (ist inzwischen wohl korrigiert)
https://rsw.beck.de/images/librariesprovider5/default-album/bverfg_adobe_cr_nmann7748cf596dabd14130848940dc2ff17ee4.jpeg