Statt eines typographischen Montagsbonbons möchte ich heute einen kleinen Review meines Messebesuches letzte Woche auf der »Seafood Expo Global 2025« in Barcelona posten. Der Blick als Kommunikationsdesigner beim Durchwandern der Hallen konfrontiert mich immer mit zwei Seiten einer Medaille: 



Einerseits sehe ich viele handwerklich schlechte, lieblose und hässliche Stände und Logos, an denen ganz gewiss kein professionell ausgebildeter oder erfahrener Gestalter beteiligt war. Das ist meist leider um so häufiger der Fall, je »ingenieurgetriebener« eine Branche ist und je größer der Anteil kleiner und mittelständischer Firmen, die einen professionell entwickelten visuellen Markenauftritt nur als unwichtiges Beiwerk ansehen. Andererseits ist es aber auch hoch spannend zu sehen, was kompetenten Kreativen weltweit zu einem sehr speziellen Branchenthema einfiel – und dies alles an einem einzelnen Ort gebündelt vorzufinden.



Mein Blick richtete sich diesmal gezielt auf die Logos der anwesenden Unternehmen. Und ebenfalls ganz bewusst habe ich die unansehnlichen Dinge, die mir (wieder zuhauf) begegneten, links liegen gelassen. Stattdessen habe ich insgesamt 36 Produkt- und Firmenlogos ausgewählt, die mir ganz spontan gut bis sehr gut gefallen haben (Erst hinterher stellte ich fest, dass tatsächlich die Hälfte der dahinterstehenden Firmen ihren Sitz in Skandinavien hat [13 × Norwegen, 3 × Dänemark, 2 × Island] – womöglich liegt das an meiner Vorliebe für skandinavisches Design 😉).



Auf dem ersten Bild sind die 36 »kuratierten« Logos, die mir auf der Messe positiv aufgefallen waren, alphabetisch sortiert zu sehen. Manches Detail hätte ich als beauftragter Designer vielleicht selbst anders gelöst, aber im Großen und Ganzen finde ich sie alle überdurchschnittlich gut.



Sie alle repräsentieren Ideen, die viele verschiedene Designer unabhängig voneinander zum Thema »Fisch« entwickelt haben – ein extrem eng gefasstes, aber gut zu Symbolen abstrahierbares Sujet. Aufgrund der gleichen Aufgabenkonstellation ist es aber auch nicht verwunderlich, dass bei einigen Logos (unabsichtliche) Ähnlichkeiten auftreten. Dies ist das Thema der folgenden 10 Charts mit der Überschrift »Lookalikes«.



Ein interessanter Lösungsweg beim Logodesign ist es, mit freien Flächen zu arbeiten, hier: den Fisch nicht als farbig angelegtes Symbol anzulegen, sondern als negativ ausgesparte Form in der Wort- oder Bildmarke zu »verstecken«. Auch dazu gibt es ein Chart: »Hidden Fish«.



Und last not least habe ich auf dem letzten Chart »Favourites« meine vier ganz persönlichen Designfavoriten gekürt: klar, reduziert, markant, originell (hier ist die geografische Verteilung wieder etwas ausgewogener). 🙂



Wie immer freue ich mich über Kommentare, Zustimmung, Widerspruch, Ergänzungen und weitere Gedanken zu diesem Thema. Fisch ahoi! 🤓 🔠