Es ist wieder Montag und ich habe ein typographisches Bonbon aus meiner Sammlung aufbereitet. Das Geschäft, das hier mit appetitlichen roten Lettern auf weißem Banner wunderbar »küchig« für sein kulinarisches Angebot wirbt, war zwar schon geschlossen, als ich dort vorbeikam, aber ich habe während meines Aufenthaltes in Kopenhagen anderswo mehrfach vortreffliche Smørrebrød-Mahlzeiten verzehrt. 



»Smørrebrød« heißt eigentlich übersetzt »Butterbrot«, aber inzwischen ist diese einst rustikale Art der dänischen (Mittags)mahlzeit längst in die Kategorie »Fine Dining« aufgestiegen. Hausgebackenes, mit Butter in der Pfanne geröstetes dunkles Roggenbrot wird belegt mit einem Türmchen feinster Zutaten: marinierter Fisch, eingelegtes Gemüse, fein gewürzte Dips oder Saucen, Kräuter, aromatische gegarte Fleischscheiben, Radieschen. Kräuter – das Angebot ist grenzenlos und jedem, der Kopenhagen (oder Dänemark) besucht, klar zu empfehlen. In der dänischen Hauptstadt war ich bisher u.a. sehr angetan vom Angebot bei »Hallernes Smørrebrød« (to go) und »Aamanns 1921« (Restaurant).



Jetzt hab ich beim Schreiben Hunger bekommen … 🤓 🔠 🤤



➡️ https://de.wikipedia.org/wiki/Sm%C3%B8rrebr%C3%B8d